Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal dieses Jahres um 0,1%.
Die Unsicherheit über den Brexit und den Handelskrieg zwischen den USA und China verlangsamte die exportorientierte deutsche Wirtschaft.
Der Sprecher der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Volker Treier, sieht die wirtschaftliche Zukunft des Landes nicht sehr optimistisch.
„Wir als globaler Investmentanbieter von Maschinen, Geräten und Anlagen sind davon sehr betroffen. Wir sehen kein Ende.“
Wenn die deutsche Wirtschaft ein weiteres negatives Quartal hat, wird dies als „in Rezession“ betrachtet. Die Regierung bereitet einige Gegenmaßnahmen vor, um die Auswirkungen abzuschwächen, wie der Arbeitsminister Hubertus Heil offenbarte.
„Für die mögliche Notwendigkeit von Kurzarbeit möchte ich sicherstellen, dass ein Anreiz geschaffen wird, sie mit dem Training zu verbinden.
„Und ich möchte, dass Deutschland im Falle einer schnellen Rezession der Wirtschaftslage aufgrund globaler wirtschaftlicher Risiken Kurzarbeit schneller umsetzen kann.“
Die Abschwächung der deutschen Wirtschaft entspricht allen wichtigen Volkswirtschaften in Europa. Das BIP des Euroraums ging von 0,4% im ersten Quartal auf 0,2% im zweiten Quartal zurück.
Die Angst vor einer globalen Verlangsamung hatte an diesem Mittwoch Auswirkungen auf die Märkte. Der Index aller wichtigen Plätze in Europa fiel zwischen einem und drei Prozent.